Werkstattautomatisierung mit dem Inverse3 und dem Meca500

Das Inverse3 ist ein haptisches Eingabegerät, das die Steuerung von Robotern vereinfacht. In diesem Video zeigen wir, wie er den Meca500-Roboterarm von Mecademic führt, aufzeichnet und trainiert, um sich wiederholende Aufgaben in der Fertigung zu automatisieren.

Durch den Einsatz des Inverse3 können unsere Techniker einen Klebekopf und Parkmagneten effizient steuern, was die manuelle Arbeit reduziert und die Effizienz des Arbeitsablaufs verbessert. Nach der anfänglichen Führung führt der Roboterarm die Aufgaben selbstständig aus, sodass sich unsere Techniker auf andere wichtige Arbeiten konzentrieren können.

Wesentliche Merkmale:

  • Intuitive Roboterprogrammierung durch haptische Eingabe

  • KI-gestütztes Training für die Automatisierung

  • Teleoperation für Fernsteuerung

  • Anpassbare Automatisierung für industrielle Anwendungen

Vorherige

Ferngesteuerte Spritzlackierung, die die Arbeiter vor Gefahren schützt

Weiter

Bestücken von Leiterplatten mit HARP und dem Inverse3